Vielleicht weißt Du es bereits - Sarah kann nicht nur gut zeichnen - sie schreibt auch sehr gern. Es war also nur eine Frage der Zeit bis sie auf Kalligrafie stieß. Doch das ist ziemlich kompliziert. Und irgendwie hat sie dafür keine richtige Geduld. Was nun? Ihre Mutter schlug ihr eine Alternative vor: Handlettering. Dabei zeichnet man die Buchstaben und Wörter und schreibt nicht direkt. Außerdem ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten - quer beet - ohne echte Regeln. Das klingt doch super oder?
Was hältst Du davon, wenn wir uns heute mal ans Handlettering heranwagen? Damit kannst Du Postkarten oder Plakate gestalten. Vielleicht schwebt Dir eine Spruchkarte vor oder Du möchtest jemandem einen Überraschungsgruß senden. Mit Handlettering zeichnest Du Deine Textbotschaft mit dem gewissen persönlichen Touch.
Und so geht's
Material: Auswahl an verschiedenen Stiften (z.B. Fineliner) inkl. Bleistift und Radiergummi, Lineal, Schriftartenvorlage, nach Wunsch einige Bannervorlagen und das Papier auf dem zu zeichnen möchtest.



So geht’s:
1. Suche dir einen Spruch oder Bibelvers, den du zeichnen möchtest.
2. Überlege dir die Aufteilung des Verses (Wörter pro Zeile...).
3. Wähle geeignete Schriftarten für die Wörter aus (Hier findest Du eine Vorlage, um die Schriftart abzumalen).
4. Mit Bleistift dünn vorschreiben bzw. vorzeichnen.
5. Zeichne und schreibe jetzt die vorgezeichneten Elemente nach.
6. Lasse alles trocknen!
7. Radiere vorsichtig die vorgezeichneten Linien weg.
So könnte es auch aussehen ... Bild 1 (vorgezeichnet):
So könnte es auch aussehen ... Bild 2 (nachgezeichnet):
Lass deiner Fantasie freien Lauf: Ergänze Schnörkel, Blätter, Linien, Ornamente usw.
Download Schriftvorlage (Klick ins Bild - es öffnet sich eine PDF-Datei):
Achtung Verlosung
Wichtiger Hinweis: Wenn Du uns Dein Bild zusendest, nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Du hast insgesamt sechs Chancen auf eine handsignierte Erstausgabe eines Buches aus der Reihe Testament7.