Obwohl Samuel bereits allerlei Geschenke für seine Eltern besorgt hat, kommt nun noch die Schokoladenkunst dazu. Gerade als er damit beginnen will, die Geschenke zu verpacken, stößt er auf ein unerwartetes Problem.
"Oh Mann! Das Geschenkpapier reicht nicht. Schnell noch einkaufen, geht heute nicht mehr. Und bis morgen vergess ich das am Ende noch. Hm ... was tun?"
Samuel tigert in seinem Zimmer hin und her, durchsucht alle Ecken, findet aber nichts Brauchbares. Dann verlässt er sein Zimmer und sucht im Lagerraum weiter.
"Auch nichts, Mist. Dabei wollte ich das heute unbedingt fertig bekommen. Hm ... was ist das?" Samuel hat einen großen Karton entdeckt, in dem eine ganze Menge halb geknülltes Packpapier gestopft worden war. "Was ist das für ein Papier?" Er nimmt sich einen der Papierknäule heraus und entfaltet ihn. "Ach, das ist so ein Polsterpapier, wie man es oft in den Kartons der großen Onlineshops findet. Wenn ich das auseinanderfalte, habe ich unterschiedlich große Blätter. Die könnte ich natürlich auch zum Einpacken nehmen. Jepp, das wird gehen." Er schnappt sich einen Haufen Packpapier und marschiert in sein Zimmer zurück.
"Okay ... mal sehen, ob ich mich noch daran erinnere, wie man so eine Geschenktüte bastelt. Das sollte nicht so schwer sein."
Samuel breitet das erste Blatt Packpapier vor sich aus.
"Zunächst lege ich mir alles Nötige bereit: Papier, Schere, Kleberolle, Leim ...
Als erstes schneide ich mir das Blatt zurecht, sodass ein rechteckiges Stück herauskommt.
Dann falte ich an einer der kurzen Seiten ein Stück Papier um ... ungefähr 2 cm.
Jetzt falte ich die beiden kurzen Seiten komplett zusammen - wie ein Buch ...
Nun klappe ich das Buch wieder auf und beklebe mit dem Leimstift das gefalzte Papierstück. Anschließend klappe ich das Buch wieder zu und drücke die Klebestelle ordentlich fest. Nach dem Kleben etwa eine Minute warten, bis der Leim fest geworden ist.
Als nächstes lege ich das Papier hochkant vor mich hin und falte ein etwa 5 cm langes Stück zur Mitte hin.
Das soeben gefaltete Stück kann man jetzt öffnen.
Dabei werden die Seiten zur Mitte der Öffnung geklappt und glattgestrichen ...
Anschließend wird die untere Seite über die Mitte der Öffnung nach oben gefaltet.
Danach die obere Kante über die Mitte der Öffnung nach unten falten ...
Jetzt wieder öffnen und mit dem Leimstift gut einstreichen.
Danach wieder zufalten bzw. zukleben und gründlich festdrücken. Jetzt etwa eine Minute warten, bis der Leim getrocknet ist.
Am Ende kann ich die Tüte vorsichtig öffnen und auseinanderdrücken, sodass der geklebte Boden eine ebene Fläche ergibt. Damit sollte die Tüte sogar stehen können. Und natürlich kann man das Ganze noch nach Herzenlust dekorieren und gestalten ...